Sparda-Bank München eG
Login

Bitte wählen Sie

Informationen zum Wechsel des IT-Dienstleisters in 2025

Liebe Kundinnen und Kunden,

Ihre Sparda-Bank München steht vor einer großen technologischen Veränderung: Im März 2025 wechseln wir unseren IT-Dienstleister. Freuen Sie sich auf neue Technik – einfach, sicher und zukunftsfähig.

Auf dieser Infoseite finden Sie alles Wissenswerte rund um unsere IT-Migration auf einen Blick.

Informationen des Vorstands

Wir arbeiten seit Monaten mit Hochdruck an diesem umfangreichen Projekt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich enorm, damit alles reibungslos klappt. Ziel dabei ist es, die Auswirkungen für Sie, liebe Kundinnen und Kunden, möglichst gering zu halten.

Unser zukünftiger IT-Partner wird die Atruvia AG sein – der zentrale IT-Dienstleister der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, zu der auch wir als Sparda-Bank München gehören. Dieser Verbund steht für sichere und zeitgemäße Technik und die Innovationskraft einer starken Gemeinschaft. Darum werden wir auch zum Online- und Mobile-Banking der Atruvia wechseln und verabschieden uns im März 2025 von TEO Web und der TEO App. Die Nutzung ist bis Donnerstag, 06.03.2025, ca. 18:00 Uhr, möglich.

Mit dem IT-Wechsel verbunden sind zudem neue Services. Freuen Sie sich z. B. auf Apple Pay oder die Möglichkeit, Ihre Wunsch-PIN für Ihre BankCard (Debitkarte) oder Ihre neue Kreditkarte an unseren Geldautomaten selbst zu ändern.

Gemeinsam mit Ihnen und allen Mitarbeitenden der Sparda-Bank München eG freuen wir uns darauf, die Weichen für die Zukunft erfolgreich zu stellen.

Vorstand Sparda-Bank München eG
Der Vorstand (von links): Peer Teske, Vorstandsvorsitzender Peter Berger, Joachim Gorny

Das Banking macht eine kurze Pause

  • Die heiße Phase unserer Umstellung beginnt am 06. März 2025, um ca. 18:00 Uhr und endet am Montag, 10. März 2025, um ca. 9:00 Uhr.
  • Das SpardaService-Telefon und das SpardaTelefon-Banking stehen nicht zur Verfügung.
  • Das SpardaOnline-Banking (via TEO App und Web) kann nicht genutzt werden.
  • Unsere Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und elektronische Briefkästen sind ab 06.03., 18:00 Uhr, bis vsl. 10.03., ca. 9:00 Uhr, außer Betrieb.
  • Am Freitag, 07.03.2025, sind alle Filialen und SB-Center komplett geschlossen.
  • Im genannten Zeitraum können Sie Ihre BankCard (Debitkarte) im Inland nur eingeschränkt nutzen (z. B. für Bargeldauszahlungen sowie Zahlungen im Handel).
  • Im europäischen Ausland ist die Verwendung der BankCard in diesem Zeitraum nicht möglich.
  • Bitte geben Sie beleghafte Überweisungen spätestens bis zum 06.03.2025 um 9:00 Uhr ab (Online-Überweisungen können bis 17:45 Uhr beauftragt werden).


TIPP:
Versorgen Sie sich bitte rechtzeitig mit Bargeld oder greifen Sie auf Ihre Kreditkarte zurück.

Ab Montag, 10.03.2025, sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder persönlich in den Filialen, telefonisch unter 089 55142-400 und online gerne für Sie da. Sollte es am Anfang mal etwas ruckeln oder zu längeren Wartezeiten kommen, bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis.

Das neue Online-Banking startet am 10. März 2025 um 9:00 Uhr

Alle Kundinnen und Kunden haben mit Postversand am 17.02.2025 die Broschüre „Schritt für Schritt ins neue Online-Banking“ erhalten. Mit den in der Broschüre beschriebenen drei Schritten gelingt der Einstieg in das neue Online-Banking ab Montag, 10. März 2025, um 9:00 Uhr, einfach und schnell.

Ab Montag, 10. März, finden Sie auch ein Erklärvideo für den Start ins neue Online-Banking auf unserer Homepage.

Als zusätzliches Serviceangebot stellen wir in Kürze die „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ hier gerne als PDF-Datei auch in folgenden Sprachen zur Verfügung: englisch, griechisch, kroatisch und türkisch.

Wichtige Sicherheitshinweise

Betrüger lauern auf passende Anlässe

Die Erfahrung zeigt: Betrüger versuchen, die Veränderungen im Umfeld einer IT-Umstellung auszunutzen und Menschen in die Falle zu locken.

Wir rechnen daher mit einem erhöhten Aufkommen von Betrugsversuchen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Geben Sie niemals per TAN-Bestätigung Aufträge und Überweisungen frei, wenn Sie am Telefon darum gebeten werden.
  • Geben Sie niemals am Telefon sensible Daten wie z.B. Ihre Zugangsdaten fürs Online-Banking heraus.
  • Diese Warnungen gelten auch, wenn ein vermeintlicher Bank-Mitarbeiter Sie anruft. Die Betrüger sind geschult darin, sich als Bank-Mitarbeiter auszugeben und vertrauenswürdig zu klingen.

Aktuelle Phishing-E-Mail in Umlauf
Derzeit sind betrügerische E-Mails in Umlauf, die angeblich im Namen der Sparda-Bank München oder anderer Sparda-Banken verschickt werden und die zu Aktualisierungen beim Online-Banking TEO auffordern. Diese Phishing-Mails stammen nicht von der Sparda-Bank München oder anderen Sparda-Banken. Die Absenderadresse in diesen E-Mails ist in der Regel gefälscht. Klicken Sie niemals Links in den E-Mails an und antworten Sie nicht. Löschen Sie derartige E-Mails bitte sofort.

Info

Übersicht der Kundenanschreiben

Hier finden Sie eine Übersicht der Anschreiben, die wir im Rahmen des IT-Wechsels an unsere Kundinnen und Kunden versenden. Durch einen Klick auf das jeweilige Thema können Sie das Anschreiben öffnen und einsehen.
Versand des AnschreibensThemaEmpfängergruppe
16.12.2024 mobileTAN AbschaltungAlle Kunden, die das mobileTAN-Verfahren nutzen
06.01.2025Vorab-Infos zum Austausch der Kreditkarten Mastercard Standard und Mastercard Platinum Alle Kunden, die eine Sparda Mastercard Standard oder Platinum besitzen
20.01.2025Informationen zum Gewinnsparen Alle Mitglieder des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank München e.V.
17.02.2025Wichtige Unterlagen zum IT-Wechsel
Starterinformationen mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für das neue Online-Banking
Alle Kunden mit Online-Banking Zugang
17.02.2025 Wichtige Unterlagen zum IT-Wechsel mit Serviceinformationen Alle Kunden ohne Online-Banking Zugang
25.02.2025Abschaltung SpardaTelefon-Banking und wichtige Informationen zum neuen SpardaTelefon-BankingAlle Kunden, die das SpardaTelefon-Banking nutzen

Online-PIN

Ihre sechsstellige Online-PIN ist Bestandteil Ihrer Online-Banking-Zugangsdaten. Sie benötigen diese PIN in regelmäßigen Abständen für die sogenannte „starke Authentifizierung“ im Online-Banking TEO. In diesem Fall sehen Sie in TEO bei Ihren Konten den Hinweis „Bitte aktualisieren“. Diese regelmäßig stattfindend starke Authentifizierung ist gesetzlich vorgesehen und dient dazu, die Sicherheit zu erhöhen.

Gut zu wissen: Ihre Online-PIN benötigen Sie für das Online-Banking. Die Sparda-Bank München wird Sie niemals auffordern, Ihre Online-PIN anderweitig preiszugeben.

Mit dem Wechsel zu unserem neuen IT-Dienstleister am 08.03.2025 verabschieden wir uns von TEO Web und der TEO App. Ab dem 10.03.2025 können Sie sich dann in unserem neuen Online-Banking anmelden. Dafür benötigen Sie Ihre Online-PIN. Ohne diese ist die Anmeldung nicht möglich.

  • Sie kennen Ihre Online-PIN? Wunderbar, dann besteht für Sie kein Handlungsbedarf.
  • Sie haben Ihre Online-PIN vergessen? Bis spätestens Freitag, 28.02.2025, können Sie eine neue Online-PIN für Ihr bisheriges Online-Banking bei uns anfordern. Wichtig: Bitte ändern Sie diese noch vor dem 06.03.2025. Rufen Sie dazu einfach bei unserem Service-Telefon an unter 089 55142-400. Wir senden Ihnen anschließend direkt per Post die neue Online-PIN zu. Alternativ können sie diese bis 28.02.2025 auch vor Ort in einer Filiale beantragen. Aus Sicherheitsgründen nehmen wir jedoch keine Aufträge per E-Mail entgegen.

Mit Postversand vom 17.02.2025 haben Sie ein persönliches Anschreiben und unsere Broschüre "Schritt-für-Schritt ins neue Online-Banking" erhalten. Diese Unterlagen finden Sie online auch hier. Die Nutzung von TEO Web und Teo App ist nur noch bis 06.03.2025, ca. 18:00 Uhr, möglich.

FAQ Online-PIN

Sie benötigen Ihre numerische Online-PIN für den Erstzugang zum neuen Online-Banking ab 10.03.2025, ca. 9 Uhr.

Sie benötigen Ihre numerische 6 stellige Online-PIN für den Erstzugang zum neuen Online-Banking ab 10.03.2025, ca. 9 Uhr.

Wenn Ihnen Ihre Online-PIN einfach nicht mehr einfallen will, kontaktieren Sie uns am besten telefonisch. Wir können Ihnen in diesem Fall schnell und einfach eine neue Erst-PIN zusenden. Sie erreichen uns unter 089 55142-400.

FAQ zum IT-Wechsel ab 06.03.2025 ca. 18:00 Uhr

Wir versorgen Sie mit allen notwendigen Informationen, um Ihnen die Umstellung so leicht wie möglich zu machen. Nachfolgend finden Sie unseren FAQ-Bereich, der fortlaufend aktualisiert wird.

Die heiße Phase des IT-Wechsels beginnt am Donnerstag, 06. März 2025 um ca. 18.00 Uhr und endet am Montag, 10. März 2025 um ca. 9.00 Uhr. Damit wir alle Daten fehlerfrei auf die Systeme unseres neuen IT-Dienstleisters übertragen können, muß unser Banking eine kurze Pause machen. Das bedeutet, dass Ihnen unsere Bankservices - sowohl online als auch in den Filialen und SB-Centern in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung stehen.

Mit dem Wechsel zum genossenschaftlichen IT-Dienstleister Atruvia AG stellen wir sicher, dass wir Sie mit Hilfe von zeitgemäßen und modernen IT-Dienstleistungen weiterhin gut betreuen können. Dazu gehört auch ein modernes Online- und Mobile-Banking per Web und App. Ab Montag, 10.03.2025 können Sie sich dann z.B. auch an unseren Geldautomaten Ihre Wunsch-PIN für Ihre BankCard oder Ihre neue Kreditkarte selbst vergeben.

Ihre Kontonummer bzw. IBAN bleibt auch nach dem Wechsel zum neuen IT-Dienstleister unverändert bestehen. Das gilt auch für unsere Bankleitzahl.

Mit Postversand am 17.02.2025 haben wir allen Kunden der Sparda-Bank München eG ein persönliches Anschreiben zusammen mit weiteren wichtigen Informationen auf dem Postweg zugesandt. Diese Unterlagen können Sie auch hier einsehen.

Das Online-Banking via TEO Web und die TEO APP können Sie bis Donnerstag, 06.03.2025 ca. 18.00 Uhr wie gewohnt nutzen. Bitte beachten Sie, dass Online-Überweisungen am 06.03.2025 bis spät. 17.45 Uhr angenommen werden können. Ab Montag, 10.03.2025 ab 9.00 Uhr steht Ihnen das neue SpardaOnline-Banking zur Verfügung. Alles was Sie für den erfolgreichen Start wissen müssen und wie Sie bei der Ersteinrichtung am 10.03. vorgehen, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt in unserer Infobroschüre .

Das ist möglich, jedoch können wir nach dem Wechsel zu TEO keinen Support mehr leisten. TEO wird von der COMECO GmbH & Co. KG angeboten. Bei Banking-Problemen oder Fragen zu TEO wenden Sie sich bitte ausschließlich an die COMECO. Die Support-Telefonnummern sind hier abrufbar.

Nein, wir bleiben die Sparda-Bank München, die Sie kennen. Auch wenn digitale Leistungen in Zukunft eine immer größere Rolle spielen – die persönliche Beratung hat für uns weiterhin eine besondere Bedeutung. Denn wir sind fest davon überzeugt: Erst aus dem Austausch von Mensch zu Mensch erwächst das besondere Vertrauensverhältnis, das uns als Sparda-Bank München mit Ihnen verbindet.

Ab Montag, 10.03.2025 ab 9.00 Uhr steht Ihnen das neue SpardaOnline-Banking zur Verfügung. Alles was Sie für den erfolgreichen Start wissen müssen und wie Sie bei der Ersteinrichtung am 10.03. vorgehen, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt in unserer Infobroschüre . Zusätzlich finden Sie ab Montag, 10.03.2025 ein Erklärvideo hier auf unserer Homepage.

Sie haben Fragen zum neuen Online-Banking? Unterstützung erhalten Sie telefonisch unter 089 55142-400 oder in jeder Filiale der Sparda-Bank München eG.

Mit dem iT-Wechsel ist ab Donnerstag, 06.03.2025, ca. 18.00 Uhr das SpardaTelefon-Banking unter der Rufnummer 0800 700 90 500 nicht mehr erreichbar. Die gute Nachricht: Ab Montag, 10.03.2025 steht das neue SpardaTelefon-Banking zur Verfügung. Alle SpardaTelefon-Banking-Nutzer erhalten dazu mit Postversand am 25.02.2025 ein persönliches Anschreiben mit weiteren Informationen.

Es werden alle bisherigen Kontoauszüge und Kontomitteilungen aus TEO (auch aus dem Archiv) in das neue ePostfach übernommen. Diese werden jedoch noch nicht am Wochenende des IT-Wechsels zur Verfügung stehen. Falls Sie eventuell bestimmte Kontoauszüge sofort benötigen empfehlen wir, diese vor dem 6.3.2025 herunterzuladen.

FAQ zum mobileTAN-Verfahren

Unser IT-Wechsel im März 2025 bringt auch mit sich, dass wir das mobileTAN-Verfahren nach dem Wechsel nicht mehr anbieten können. Bis zum 07.03.2025 können Sie das Verfahren noch nutzen.

Ab Montag, 10.03.2025 stehen Ihnen folgende Freigabeverfahren für Ihr Online-Banking zur Verfügung: SpardaSecureGo+ App und alternativ das Sm@art-TAN-Verfahren. Alles was Sie für den erfolgreichen Start wissen müssen und wie Sie bei der Ersteinrichtung am 10.03. vorgehen, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt in unserer Infobroschüre .

Falls Sie bis dato noch das mobile TAN-Verfahren oder die SpardaSecureApp auf Ihrem PC oder Laptop verwenden, werden Sie am 10.03.2025 auf die neue SpardaSecure Go+App umgestellt. Bitte laden Sie die neue App am 10.03.2025 auf Ihr Smartphone und folgen Sie der Anleitung unter Schritt 2 in der Informationsbroschüre.

Sie können schon heute die SpardaSecureApp für Smartphone/Tablet oder das chipTAN-Verfahren nutzen. Damit sind Sie gut vorbereitet, denn die Grundmechaniken sind an vielen Stellen vergleichbar mit den neuen Verfahren ab dem 10.03.2025.

Wenn Sie neben dem mobileTAN-Verfahren schon ein weiteres Verfahren nutzen, entweder die SpardaSecureApp für Smartphone bzw. Tablet oder das chipTAN-Verfahren, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen.

FAQ zu den neuen Kreditkarten

  Loading... 
Kontakt
Vor Ort
Termin
FAQ
Chat
Kontakt

Rufen Sie uns an - wir sind für Sie da! Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

089 55142-400

Kontaktieren Sie uns bei allgemeinen Fragen gerne per E-Mail. Für kontobezogene Aufträge schreiben Sie uns bitte eine gesicherte Nachricht über das Online-Banking.

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.

Termin

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir sind vor Ort in den Filialen, telefonisch oder in der Online-Beratung für Sie da.

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!

Chat

Schreiben Sie uns per Chat

Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da. Bitte senden Sie uns keine kontobezogenen Daten über den Chat. Nutzen Sie hierfür eine gesicherte Nachricht aus dem Online-Banking oder rufen Sie uns an.

Chat starten