Online-Banking
Pärchen auf dem Viktualienmarkt

Eine starke Gemeinschaft

Wir sind seit unserer Gründung im Jahr 1930 eine Genossenschaftsbank. Das heißt: Wir gehören nicht anonymen Aktionärinnen und Aktionären, sondern unsere Mitgliedern. Diese können die Bank mitgestalten und werden regelmäßig an unserem wirtschaftlichen Erfolg beteiligt. Wir sind in München und Oberbayern verwurzelt und fördern das soziale Engagement vor Ort.

Was uns besonders macht

  • Illustration: Fünf Personen sitzen an einem runden Konferenztisch und schauen einer Person bei einer Präsentation zu

    Den Mitgliedern verpflichtet

    Wir sind genossenschaftlich organisiert. Das heißt, dass wir unseren Mitgliedern gehören, diesen verpflichtet sind und sie fördern. Das ist sogar gesetzlich verankert in Paragraf 1 des Genossenschaftsgesetzes.

  • Illustration:Ein älterer und ein jüngerer Mann in einem Büro; über dem Kopf des älteren schwebt ein nach oben zeigender Pfeil

    Lokal verwurzelt

    Wir sind da, wo man uns braucht: vor Ort. Für uns heißt da zu sein, auch füreinander da zu sein. Und das geht am besten vor Ort, in der Region unserer Mitglieder. Die besondere Nähe, die so entsteht, ist uns besonders wichtig.

  • Illustration dreier Personen: eine steht am SB-Automaten, eine telefoniert und eine schiebt ein Fahrrad

    Regionale Verantwortung

    Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in München und Oberbayern sehr gut und richten unsere Beratung darauf aus. Darüber hinaus nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst und unterstützen zahlreiche gemeinnützige Institutionen in unserer Region. 

  • Illustration: Menschen vor der Tür einer Bankfiliale mit Schildern "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele"

    Überregional vernetzt

    Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Dafür sorgt die enge Zusammenarbeit mit den Spezialinstituten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und weiterer Partner.

>
Symbol zweier Hände kurz vor einem Händeschütteln

Mitwissen

Informationen aus erster Hand

Auf der jährlichen Vertreterversammlung informiert unser Vorstand die Mitglieder über alles Wichtige zur Geschäftspolitik der Sparda-Bank München eG. Als Mitglied können Sie sich jederzeit im Geschäftsbericht über die Geschäftszahlen und Planungen informieren oder sich direkt mit Fragen an uns wenden.

Symbol einer Sprechblase mit einem Puzzleteil

Mitbestimmen

Ihr Stimmrecht

Als Mitglied und Anteilseignerin oder Anteilseigner haben Sie ein Stimmrecht bei der Vertreterversammlung. Das heißt: Sie bestimmen mit, wo es langgeht. Die Vertreterversammlung genehmigt zum Beispiel den Jahresabschluss oder entscheidet darüber, wie der Gewinn verwendet wird, wie hoch die Dividendenzahlung ist und wie die Kontrollgremien besetzt werden. Dabei gilt das demokratische Prinzip: ein Mitglied, eine Stimme – unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile Sie besitzen.

Eine offene Hand über der ein Kreis mit Euro-Symbol schwebt

Mitverdienen

Ihre Mitgliedschaft zahlt sich aus

Als Mitglied werden Sie regelmäßig an unserem wirtschaftlichen Erfolg beteiligt. Denn in der Regel erhalten alle Mitglieder einmal jährlich eine Dividende.

Unsere Satzung

Erfahren Sie in unserer Satzung mehr über die Sparda-Bank München eG als Unternehmen.

Unsere Satzung

1 MB

Das könnte Sie auch interessieren