Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und Dokumente zu Preisen & Leistungen, zum Thema Sicherheit und allgemeine Kundeninformationen auf einen Blick.
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und Dokumente zu Preisen & Leistungen, zum Thema Sicherheit und allgemeine Kundeninformationen auf einen Blick.
Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kundinnen und Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskundinnen und -kunden, soweit nicht im Preisaushang oder anderen Aushängen enthalten.
Mit dem Basiskonto können Sie Überweisungen veranlassen, Geld ein- und auszahlen und die Vorteile des OnlineBankings nutzen.
Hier finden Sie den Antrag auf Abschluss eines Basiskontovertrages (§ 33 des Zahlungskontengesetzes)
Sie haben Anregungen, Fragen oder Kritik? Über unser Beschwerdeverfahren können Sie Ihr Anliegen gerne einreichen.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
Im folgenden PDF-Dokument finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparda-Bank München eG mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Der Geschäftsbericht Ihrer Sparda-Bank München eG.
Der Nachhaltigkeitsbericht Ihrer Sparda-Bank München eG.
Der Offenlegungsbericht Ihrer Sparda-Bank München eG.
Informationen nach § 15 der Versicherungsvermittlerverordnung
Wenn Sie mit Ihrer girocard oder Debit- oder Kreditkarte von Mastercard oder Visa in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) mit einer vom Euro abweichenden EWR-Währung bezahlen oder Geld abheben, können Sie Informationen zu einem ggf. anfallenden Währungsumrechnungsentgelt elektronisch erhalten. Diese Informationen versenden wir separat für jede zu Ihrem Zahlungskonto ausgestellte Karte.
Detaillierte Informationen sowie die Möglichkeit zur Beauftragung dieser Benachrichtigungen finden Sie hier.
Mit diesem Merkblatt der Europäischen Kommission informieren wir Sie über Ihre Rechte bei europaweiten Zahlungen.
Mit dem Common Reporting Standard der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit können Staaten untereinander Daten austauschen. So erhalten die Finanzbehörden regelmäßig Finanzinformationen aus dem Ausland, um eine gerechte Besteuerung sicherzustellen.
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie Informationen zur Meldepflicht für US-amerikanische Konto- und Depotinhaberinnen und -inhaber.
Hier finden Sie Informationen zur gesetzlichen Kontenwechselhilfe gemäß Zahlungskontogesetz.
Hier finden Sie Informationen zur Kontenschnittstelle für Dritte Zahlungsdienstleister.
Die Sicherheit Ihrer Finanzen ist uns wichtig. Deshalb informieren wir Sie hier über verschiedene Sicherheitsverfahren und aktuelle Sicherheitsthemen.
Schützen Sie Ihr Konto und Ihre Kreditkarte vor dem Zugriff durch Betrügerinnen und Betrüger. Lesen Sie unsere aktuellen Phishing-Warnungen und informieren Sie sich über typische Betrugsmaschen.
Hier finden Sie Informationen zu den Standards für die Sicherheit elektronischer Zahlungen.
91 KB
187 KB
100 KB
87 KB
167 KB
186 KB
185 KB
165 KB
165 KB
166 KB
164 KB
158 KB
188 KB
Glossar zu mit einem Zahlungskonto verbundenen Diensten
Gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 ZKG in Verbindung mit § 14 Absatz 3 ZKG finden Sie hier ein Glossar, das die Funktionsweise bestimmter Zahlungsverkehrsdienstleistungen erklärt.