Online-Banking
Wir kooperieren mit der Münchner Polizei

Für mehr Sicherheit: Unsere Kooperation mit der Polizei München

    Wir bei der Sparda-Bank München übernehmen als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank Verantwortung für die Region. Hierbei liegt uns vor allem Ihre Sicherheit am Herzen. Mit der Polizei München haben wir den idealen Partner an unserer Seite, um über aktuelle Betrugsmaschen aufzuklären und die Menschen zu sensibilisieren. Für mehr Sicherheit im Alltag!

    Mal ist es ein Anruf oder eine Kurznachricht, mal eine täuschend echt aussehende E-Mail oder es klingelt an der Haustür: Kriminelle Personen nutzen viele Tricks, um Geld oder sensible Informationen wie Kontodaten zu erbeuten. Gemeinsam mit der Polizei München klären wir über Gefahren auf und geben Tipps, wie Sie sich schützen können.
     

Aktiv gegen Trickbetrug

Wir arbeiten seit Jahren eng mit der Münchner Polizei zusammen, zum Beispiel mit gemeinsamen Präventionskampagnen oder im Rahmen unserer kostenlosen Seminar-Reihe #ausgetrickst. Zudem geben wir Ihnen in unserer Broschüre „Mehr Sicherheit“ ganz konkrete Hilfestellungen, zum Beispiel mit Checklisten, um sich im Alltag vor Betrügerinnen und Betrügern und ihren Maschen zu schützen. 
Broschüre "Mehr Sicherheit"

Taschentuchboxen gegen Trickbetrug

Pappboxen mit wichtigen Sicherheitshinweisen 

Die Sparda-Bank München eG ist gemeinsam mit vier weiteren Münchner Banken Teil der von der Polizei München und dem Verein Münchner Sicherheitsforum e. V. initiierten Präventionskampagne. Diese soll in erster Linie Münchner Seniorinnen und Senioren vor Betrugsdelikten schützen.

Durch die Aktion unterstützen wir ältere Menschen in München dabei, sich sicher und kompetent im Alltag zu bewegen und beim Verdacht auf einen Betrug die richtige Entscheidung zu treffen.

Im Bild, von links: Polizeipräsident Thomas Hampel, Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation und Peter Berger, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, Kristina Frank, 1. Vorsitzende des Vereins „Sicher in München e.V.“

Die Initiatoren der Taschentuchaktion
Peter Berger, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München

 „Mit der gemeinsamen Kampagne schaffen wir einerseits ein Bewusstsein für Gefahren, die im Netz, an der Haustür und am Telefon lauern. Andererseits geben die Präventionsbotschaften konkrete Handlungsempfehlungen, die sich einfach umsetzen lassen.“

Peter Berger, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, über die Aktion "Taschentuchbox gegen Trickbetrug"

Die Polizei München klärt auf

Wer die vielfältigen Betrugsmaschen kennt, kann sie durchschauen. Auch 2025 bieten wir wieder unsere beliebten #ausgetrickst-Seminare an. Die Termine finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite. Schauen Sie sich hier gern frühere Veranstaltungen an. Denn wer die Betrugsmaschen kennt, kann sie durchschauen.